32-33/24 Brand eines Carports mit Werkstatt

Einsatzdatum

18.12.24

Alarmierungszeit

15:03

Einsatzort

Kirchlinteln / Alter Kohlenförder Weg

Einsatzart

Brandeinsatz

Eingesetzte Fahrzeuge

Am Mittwoch, den 18.12.2024 wurden wir um 15:03 Uhr zu einem Gebäudebrand mit dem Stichwort F2Y gerufen. F2 steht für Kleinbrand, das Y für Menschenleben in Gefahr. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus konnten die Kameraden große Rauchwolken über Kirchlinteln erkennen, aufgrund dieser starken Rauchentwicklung wurde die Alarmierung auf F3 (Ausgedehnter Brand) erhöht.  Erstmals in Kirchlinteln wurde die Bevölkerung mithilfe der neuen elektronischen Sirenen vor der Gefahr durch die starke Rauchentwicklung gewarnt.

Die Anfahrt vom Feuerwehrhaus war kurz und wir konnten, nachdem schnell eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen werden konnte, direkt mit der Brandbekämpfung beginnen. Ein erster Trupp unter Atemschutz ging mit einem B-Rohr vor und baute eine Riegelstellung zum Wohnhaus auf. Gleichzeitig sicherte ein weiterer Trupp das Wohnhaus auf der anderen Seite. 

Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und mit Unterstützung der Drehleiter aus Verden konnte der Dachstuhl von oben abgelöscht werden. Das im Carport abgestellte Fahrzeug verlor immer wieder Betriebsstoffe und war daher nur schwer zu löschen. Ein Übergreifen auf weitere Gebäude wurde erfolgreich verhindert.

Einsatzstelle während der Aufräumarbeiten
Nachlöscharbeiten
Entfernte Fassade während der Nachlöscharbeiten

Bereits während der Löscharbeiten konnte sich die Einsatzleitung mit Hilfe der auf dem ELW 2 des Landkreises Verden verlasteten Drohne einen Überblick über die Einsatzstelle verschaffen und mit der eingebauten Wärmebildkamera auch die angrenzenden Gebäude auf mögliche Brände kontrollieren.
Auch vom Boden aus kontrollierten die Einsatzkräfte die Gebäude mit Wärmebildkameras.

Am Ende des Einsatzes konnten sich die Einsatzkräfte im Hygieneanhänger der Gemeinde Kirchlinteln, der von der Feuerwehr Neddenaverbergen betreut wird, umziehen. Auch die Schläuche und Atemschutzgeräte konnten noch an der Einsatzstelle getauscht werden. Für uns war der Einsatz nach einer Nachbesprechung im Feuerwehrhaus gegen 18:00 Uhr vorerst beendet.

Um 19:51 Uhr wurde Kirchlinteln erneut mit dem Stichwort F1 zur Einsatzstelle gerufen. Die Fassade hatte an einer Stelle Feuer gefangen. Dieser konnte durch schnelles Eingreifen gelöscht werden. Um sicherzustellen, dass keine weiteren Glutnester vorhanden waren, wurden Teile der Fassade entfernt und das gesamte Gebäude nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Abschließend wurden die noch warmen Bereiche mit Schaum abgelöscht. So konnte die Kühlwirkung des Wassers an den Stellen der Wärmeentwicklung durch Benetzung aufrechterhalten werden. Gegen 21:45 Uhr konnte auch dieser Einsatz beendet werden. Ein weiteres Ausrücken war nicht erforderlich.

Fakten über den Einsatz:

  • Es waren die Ortswehren Kirchlinteln, Bendingbostel, Holtum, Neddenaverbergen, Weitmühlen, Verden und die Kreisfeuerwehr Verden mit fast 100 Einsatzkräften im Einsatz.
  • Einsatzdauer etwa 2 Stunden, 1,5 Stunden Nachlöscharbeiten im weiteren Verlauf
  • Zusätzlich wurden die Einsatzkräfte von der Polizei und dem Rettungsdienst unterstützt.