Unser Jahr 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir möchten an dieser Stelle noch einmal zurückblicken.
Auch in diesem Jahr haben die Bürgerinnen und Bürger unsere Hilfe benötigt. Insgesamt sind wir zu 36 Einsätzen ausgerückt. (Stand 27.12.2024)
Darunter waren kleinere Einsätze, aber auch größere, wie der Großbrand in Morsum, wo wir mit unserem TLF 3000 vor Ort waren, oder der Brand der Traditionsgaststätte in Verden.
Der letzte Großeinsatz liegt erst wenige Tage zurück und ich denke, auch diesen werden wir nicht so schnell vergessen.

Hier hat sich gezeigt, dass wir in unserer Feuerwehr eine gute Ausbildung genießen und dass selbst bei solch stressigen Einsätzen alles reibungslos funktioniert.

Unter den 36 Einsätzen waren auch diverse Hilfeleistungen wie Türöffnungen, Auspumpen von Kellern oder das Beseitigen von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Darüber hinaus wurden wir in diesem Jahr auch zu kleineren Bränden wie einem Böschungsbrand in Holtum Geest oder einem Flächenbrand in Kirchlinteln gerufen. Die Anzahl der Einsätze war nicht übermäßig hoch und lag im Rahmen der letzten Jahre. (Alle Einsätze 2024 findet ihr hier)

Unser Highlight in diesem Jahr war zweifellos die Übergabe unseres neuen TLF 3000 als Ersatz für den fast 45 Jahre alten Unimog U 1300L, den wir in den Ruhestand verabschieden konnten. Der Unimog wurde im November versteigert und vom neuen Besitzer abgeholt. Die Indienststellung haben wir in einem angemessenen Rahmen mit Gästen aus den anderen Wehren der Gemeinde und Vertretern der Gemeinde gefeiert. (Den ganzen Beitrag findet ihr hier)

Auch wenn wir unser 140-jähriges Bestehen nicht gesondert feiern konnten, so ist es uns doch gelungen, ein Foto von fast allen Mitgliedern der Einsatz- und Altersabteilung zu machen, um diese lange Zeit gebührend zu feiern. Wir freuen uns, dieses Bild im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 4. Januar 2025 präsentieren zu können.

In mehr als 29 Diensten haben wir uns in diesem Jahr weitergebildet, um im Ernstfall für die dort auftretenden Ereignisse gerüstet zu sein und bestmöglich und schnell helfen zu können. Dazu kommen noch Dienste für Sondergruppen wie unsere Atemschutzgeräteträger, die einmal im Jahr ihr Können in der Strecke unter Beweis stellen müssen, oder die diesjährige Übung in der Sporthalle. Neben den gemeinsamen Diensten besuchten die Kameradinnen und Kameraden noch Fortbildungen wie die Wärmegewöhnungsanlage in Verden oder andere Lehrgänge.

Somit blicken wir auf ein für uns erfolgreiches Jahr 2024 zurück und freuen uns schon auf die Dienste und Herausforderungen im nächsten Jahr.

In diesem Sinne wünschen wir allen einen guten und vor allem sicheren Rutsch ins Jahr 2025.