Übungsdienst – technische Hilfeleistung am 3. Februar 2025
Übungsdienst – Technische Hilfeleistung am 3. Februar 2025
Am Montag, dem 3. Februar 2025, trafen wir uns, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchlinteln, zu unserem ersten Übungsdienst des Jahres. Auf dem Plan stand das wichtige Thema „Technische Hilfeleistung“.
Das Wetter spielte zwar nicht so richtig mit, aber das war kein Problem. Wir verlegten die Übung einfach ins Feuerwehrhaus. Dort hatten wir ein ausgedientes Auto, das uns als Übungsobjekt diente. Wir konzentrierten uns an diesem Abend besonders auf den Umgang mit dem Rettungssatz unseres LF 8. Dabei ging es vor allem um das taktische Vorgehen bei der Menschenrettung. Jeder von uns sollte die Geräte mal in die Hand nehmen und üben können.
Ein weiterer Punkt war auch die softwaregestützte Erkundung des Fahrzeugs auf Airbags und andere Gefahrenquellen. Bevor wir mit der Rettung loslegen, müssen wir in Erfahrung bringen, wo die Airbags sitzen, damit wir uns nicht selbst in Gefahr bringen.
Zuerst haben wir uns die Lage am „Unfallfahrzeug“ angesehen. Wie viele Personen sind eingeklemmt? Wie sieht es im Inneren aus? Dann haben wir das Auto gegen wegrollen oder ungewollte Bewegungen gesichert. Anschließend haben wir mit der Schere und dem Spreizer einen Zugang zu den „Insassen“ geschaffen. Jeder konnte bei diesem Dienst mit den Geräten üben und wir haben das taktische Vorgehen bei der Menschenrettung wiederholt.
Leider hat sich bereits am Mittwoch gezeigt, wie wichtig es ist zu üben. Wir wurden zu einem Verkehrsunfall gerufen und konnten das Gelernte direkt in die Praxis anwenden.
Wir haben uns vorgenommen, das Thema „Technische Hilfeleistung“ im Laufe des Jahres noch weiter zu vertiefen.